Teens & Youngsters Sommersemester 2025

Kurs-Nr. 2.1: Leichtathletik (ab 8 Jahre)   

KL: David Purdon, Weltmeister Ultra-Mehrkampf & Leichtathletiktrainer, Karin Purdon, Leichtathletiktrainerin 

MT: 8

In diesem vielseitigen Kurs werden wir laufen (auch über Hürden), springen (Weit- und Hochsprung), werfen (Heuler, etc.) und so weiter. Auch Kraft- und Koordinationstraining kommen dabei nicht zu kurz.

Kursort: Turnsaal Volksschule Unterwaltersdorf

Donnerstag 17.10 - 18.00; Beginn: 13.2.2025; 14 Einheiten                                   Preis:     € 77,--  


Kurs-Nr. 2.2: Erlebnisturnen (ab 8 Jahre)

KL: Lisa Nüssel, Sportwissenschaftlerin & Trainerin für Geräteturnen

MT: 8

Es wird ein vielfältiges Bewegungsabenteuer für alle Kinder durch verschiedene Spielformen sowie Turngeräten angeboten. Es wird die Koordination, Bewegungssicherheit und Kraftentwicklung gefördert. Dabei kann der Bewegungsdrang ausgelebt werden.

Ausrüstung: Turngewand, Trinkflasche, trainiert wird barfuß oder mit Gymnastikpatscherln oder auch mit Hallenturnschuhe (mit abriebfester Sohle)

Kursort: Turnsaal der Volksschule Weigelsdorf

 

Donnerstag 17.00 – 18.30; Beginn: 13.2.2025; 12 Einheiten                                  Preis: € 120,--

 

Kurs-Nr. 2.3: Freerunning und Parkour (9-13 Jahre)  

KL: Isidor Grossschopf, Fit-Instruktor

MT: 8

Hindernisse auf dem Weg von A nach B ästhetisch zu überwinden ist das Ziel dieser Bewegungseinheit. Genutzt werden bekannte Turngeräte in einer völlig neuen Art und Weise.
 Diese Sportart fordert nicht nur die eigene Kreativität heraus, sondern trainiert auch einen ganzheitlichen Körpereinsatz, einen offenen Geist und Achtsamkeit. Um für Abwechslung zu sorgen wird das Programm mit Sportarten und Spielen aus aller Welt und kreativen Bewegungsaufgaben ergänzt.

Wir weisen darauf hin, dass die Kinder von männlichen Trainern betreut werden.

Ausrüstung: Turngewand, Hallenturnschuhe (mit abriebfester Sohle), Trinkflasche

 

Kursort: Turnsaal der NÖMS Ebreichsdorf, Schulgasse 6

Donnerstag 16.15 - 17.45; Beginn: 13.2.2025; 13 Einheiten                                  Preis:     € 130,-- 

 

Kurs-Nr. 2.4: Freerunning und Parkour für Fortgeschrittene  

KL: Isidor Grossschopf, Fit-Instruktor

MT: 8

Hindernisse auf dem Weg von A nach B ästhetisch zu überwinden ist das Ziel dieser Bewegungseinheit. Genutzt werden bekannte Turngeräte in einer völlig neuen Art und Weise.
 Diese Sportart fordert nicht nur die eigene Kreativität heraus, sondern trainiert auch einen ganzheitlichen Körpereinsatz, einen offenen Geist und Achtsamkeit. Wir weisen darauf hin, dass die Kinder von männlichen Trainern betreut werden.

Ausrüstung: Turngewand, Hallenturnschuhe (mit abriebfester Sohle), Trinkflasche

 

Kursort: Turnsaal der NÖMS Ebreichsdorf, Schulgasse 6

Donnerstag 17.45 - 19.15; Beginn: 13.2.2025; 13 Einheiten                                   Preis:     € 130,-- 

 

Kurs-Nr. 2.5: Intensivkurs Mathematik für die 5. Schulstufe – Semesterferien

KL: Pavle Despotov, Schüler

MT: 5 

Hast du das Gefühl, dass du einige Themen aus dem letzten Schulsemester noch nicht ganz verstanden hast? In unserem Mathematik-Wiederholungskurs holen wir dich dort ab, wo du gerade stehst, und bringen dich sicher ans Ziel! Wiederholung der wichtigsten Themen aus dem letzten Schulsemester und Vertiefung von Themen, die im Unterricht schwierig waren.

 

Kursort: VHS-Schulungsraum, Rathausplatz 1, Ebreichsdorf 

Montag bis Donnerstag täglich ab 3.2.2025 von 8.00 – 9.30 Uhr                                    Preis: € 60,--

 

 

Kurs-Nr. 2.6: Intensivkurs Mathematik für die 6. Schulstufe – Semesterferien

KL: Pavle Despotov, Schüler

MT: 5 

Hast du das Gefühl, dass du einige Themen aus dem letzten Schulsemester noch nicht ganz verstanden hast? In unserem Mathematik-Wiederholungskurs holen wir dich dort ab, wo du gerade stehst, und bringen dich sicher ans Ziel! Wiederholung der wichtigsten Themen aus dem letzten Schulsemester und Vertiefung von Themen, die im Unterricht schwierig waren.

 

Kursort: VHS-Schulungsraum, Rathausplatz 1, Ebreichsdorf 

Montag bis Donnerstag täglich ab 3.2.2025 von 9.45 – 11.15 Uhr                                   Preis: € 60,--

 

 

Kurs-Nr. 2.7: Intensivkurs Mathematik für die 5. Schulstufe –  Osterferien

KL: Pavle Despotov, Schüler

MT: 5 

Hast du das Gefühl, dass du einige Themen aus dem letzten Schulsemester noch nicht ganz verstanden hast? In unserem Mathematik-Wiederholungskurs holen wir dich dort ab, wo du gerade stehst, und bringen dich sicher ans Ziel! Wiederholung der wichtigsten Themen aus dem letzten Schulsemester und Vertiefung von Themen, die im Unterricht schwierig waren.

 

Kursort: VHS-Schulungsraum, Rathausplatz 1, Ebreichsdorf 

Montag bis Donnerstag täglich ab 14.4.2025 von 8.00 – 9.30 Uhr                                   Preis: € 60,--

 

 

Kurs-Nr. 2.8: Intensivkurs Mathematik für die 6. Schulstufe – Osterferien

KL: Pavle Despotov, Schüler

MT: 5

 

Hast du das Gefühl, dass du einige Themen aus dem letzten Schulsemester noch nicht ganz verstanden hast? In unserem Mathematik-Wiederholungskurs holen wir dich dort ab, wo du gerade stehst, und bringen dich sicher ans Ziel! Wiederholung der wichtigsten Themen aus dem letzten Schulsemester und Vertiefung von Themen, die im Unterricht schwierig waren.

 

Kursort: VHS-Schulungsraum, Rathausplatz 1, Ebreichsdorf 

Montag bis Donnerstag täglich ab 14.4.2025 von 9.45 – 11.15 Uhr                                 Preis: € 60,--

 

 

Kurs-Nr. 2.9: Physik ist „cool“ – Experimente mit Trockeneis (9-12 Jahre)      

KL: Mag. Dr. Johannes Leitner www.sci-e-s.com 

MT: 10  

Bei -78,5 °C geht es richtig „cool“ zu. Diese extreme Temperatur von festem Kohlendioxid führt zu einigen erstaunlichen Phänomenen. In diesem Workshop wird dieses exotische Eis, das in der Natur an den Polkappen des Mars oder als Bestandteil von Kometen gefunden werden kann, in einer Reihe von faszinierenden und spaßigen Versuchen genau erforscht. Aber auch Luftballone, die sich von selbst aufblasen, Kerzen, die von alleine ausgehen, durch die Luft fliegende Korken und Obst, so hart, dass es einen Hammer braucht, um dieses zu zerkleinern werden wir in diesem Workshop untersuchen. Selbstständiges Experimentieren steht bei dieser Veranstaltung im Vordergrund.

 Die Materialkosten (€ 19,--) sind im Kurspreis enthalten.

 

Kursort: Werkraum der NÖMS Ebreichsdorf, Schulgasse 6 

Freitag, 21.3.2025 von 17.00 – 19.30 Uhr                                                Preis: € 44,--

 

 

Kurs-Nr. 2.10: 3..2..1 Raketenbau für Anfänger*innen (9-13 Jahre)               

KL: Mag. Dr. Johannes Leitner www.sci-e-s.com 

MT: 10  

Wer träumt nicht davon einmal mit einer Rakete in die Tiefen des Alls vorzudringen? Doch wie funktioniert eigentlich eine Rakete und welche unterschiedlichen Wege gibt es ausreichend Schubkraft zu erzeugen um die Erdanziehungskraft hinter sich zu lassen? In diesem Workshop wollen wir erforschen, wie echte Raketen funktionieren, die tatsächlich Menschen oder Satelliten ins All befördern. Nach demselben Prinzip bauen wir selbst zwei verschiedene Raketenmodelle und starten sie sogar. Auch wenn wir mit unseren Modellen nicht bis zum Mond kommen, wirst du trotzdem erstaunt sein, wie gut deine Rakete funktioniert.

Die Materialkosten (€ 13,--) sind im Kurspreis enthalten. 

Kursort: Werkraum der NÖMS Ebreichsdorf, Schulgasse 6  

Freitag 16.5.2025 von 17.00 – 19.30 Uhr                                                 Preis: € 38,-- 

 

Kurs-Nr. 2.11: Superhirn – Kopfrechnen, schneller als mit dem Taschenrechner (ab 12 Jahre)

KL: Helmut Lange, Dipl. Pädagoge

Sie lernen verblüffende Kopfrechenticks, mit deren Hilfe Sie schneller im Kopf rechnen können als mit einem Taschenrechner. Mit ein bisschen Übung können Sie vielleicht auch schneller rechnen als Sie sprechen können. Die aus Indien stammendenRechenmethoden (vedische Mathematik) sind in unserem Kulturkreis noch unbekannt, machen viel Spaß und erhöhendas generelle Interesse an Mathematik um ein Vielfaches. Der Buchautor und Andragoge Helmut Lange zeigt Ihnen die besten Kopfrechen-Tricks.

 

Nach der Anmeldung und Bezahlung des Kursbeitrages erhalten Sie einen Link zum Einwählen und eine Anleitung dazu.

Donnerstag,13.3.2025 von 19.00 – ca. 21.30                                                                Preis: € 25,-

WEBINARbei Webinaren ist nach der Zusendung des Links eine Abmeldung oder Stornierung nicht mehr möglich! 


Kurs-Nr. 2.12: Superhirn – Vokabel lernen im Sekundentakt (ab 12 Jahre)

KL: Helmut Lange, Dipl. Pädagoge

Wer möchte nicht im Sekundentakt Vokabel lernen können? Und dabei noch Spaß haben? 

Die Schlüsselwortmethode hilft Ihnen dabei Vokabeln nicht nur schneller zu erfassen, sondern auch länger im Kopf zu behalten. Das zig-fache Wiederholen wird auf ein Minimum reduziert. Der Bestsellerautor und Dipl. Pädagoge Helmut Lange hat zum Thema "Vokabel lernen" mehrere Bücher geschrieben und zeigt Ihnen anhand von weiterentwickelten Lernstrategien den Weg zu verblüffenden Lernerfolgen - schon während des Webinars. Helmut Lange zeigt Ihnen die besten Vokabellern-Tricks.

 

Nach der Anmeldung und Bezahlung des Kursbeitrages erhalten Sie einen Link zum Einwählen und eine Anleitung dazu.

Dienstag,18.3.2025 von 16.00 – ca. 18.00                                                                    Preis: € 25,-


WEBINARbei Webinaren ist nach der Zusendung des Links eine Abmeldung oder Stornierung nicht mehr möglich!

 

 

Kurs-Nr. 4.1: Blender-Kurs    (ab 15 Jahre)

MT: 6

KL: Rainhard Diklic, 3D-Artist

Lernen Sie, wie in der Videospiels-Branche üblich, Hands-On den Prozess kennen, ein vollständiges 3D-Modell mit Blender zu erstellen. Von Modelling, Mapping, Texturing und Shading bis Rendering, wird im Kurs alles durchgemacht und auf effiziente Prozesse bzw. einen geeigneten Workflow wertgelegt.

Eine detailliertere Beschreibung zum Kurs finden Sie in der Kategorie EDV.

 

Mitzubringen: ein eigenes Laptop/Notebook mit Maus (wenn möglich Windows-basiert) und generelle Grundkenntnisse im Umgang mit Computern 

Kursort: NÖMS Ebreichsdorf, Schulgasse 6  

Mittwoch 17.00 – 19.00; Beginn: 26.2.2025; 8Einheiten                                      Preis: € 120,--


 EIN KURS AUS DEM VORSEMESTER, DER IM JÄNNER STATTFINDET:

Kurs-Nr. 2.9: Elektronik für Anfänger*innen - Baue deine erste eigene Schaltung (9-13 Jahre)

KL: Mag. Dr. Johannes Leitner, Lektor an der Universität Wien

MT: 10  

Du weißt bereits, was Elektrizität ist? Elektronen sind kein Fremdwort für dich? Dann bist du hier richtig. Hier sehen wir uns an, was man mit fließendem Strom machen kann. Wir bauen Stromkreise, löten und bringen LEDs zum Leuchten. Nebenbei lernst du noch was Spannung, Stromstärke und Widerstand wirklich sind und wie man einzelne Stromkreise zusammenschließen kann.

Die Materialkosten (€ 15,--) sind im Kurspreis enthalten.

Kursort: Werkraum der NÖMS Ebreichsdorf, Schulgasse 6

Freitag 17.1.2025 von 17.00 – 19.30 Uhr                                                 Preis: € 43,--