KL: David Purdon, Weltmeister Ultra-Mehrkampf & Leichtathletiktrainer, Karin Purdon, Leichtathletiktrainerin
MT: 8
In diesem vielseitigen Kurs werden wir laufen (auch über Hürden), springen (Weit- und Hochsprung), werfen (Heuler, etc.) und so weiter. Auch Kraft- und Koordinationstraining kommen dabei nicht zu kurz.
Kursort: Turnsaal Volksschule Unterwaltersdorf
Donnerstag 17.10 - 18.00; Beginn: 14.9.2023; 14 Wochen
Preis: € 70,--
Kurs-Nr. 21: Erlebnisturnen (ab 8 Jahre)
KL: Lisa Nüssel, Sportwissenschaftlerin i.A. & Trainerin für Geräteturnen
MT: 8
Ein vielfältiges Bewegungsabenteuer für alle Kinder die sich mehr Herausforderung wünschen. Es werden verschiedene Spielformen sowie Gerätelandschaften aufgebaut, wodurch Koordination, Bewegungssicherheit und Kraft gefördert werden. Dabei können die Abenteuerlust und der Bewegungsdrang ausgelebt werden.
Ausrüstung: Turngewand, Trinkflasche, trainiert wird barfuß oder mit Gymnastikpatscherln
Kursort: Turnsaal Volksschule Weigelsdorf
Donnerstag 17.00 – 18.30; Beginn: 21.9.2023; 12 Wochen
Preis: € 120,--
KL: Isidor Grossschopf, Fit-Instruktor
MT: 8
Hindernisse auf dem Weg von A nach B ästhetisch zu überwinden ist das Ziel dieser Bewegungseinheit. Genutzt werden bekannte Turngeräte in einer völlig neuen Art und Weise. Diese Sportart fordert nicht nur die eigene Kreativität heraus, sondern trainiert auch einen ganzheitlichen Körpereinsatz, einen offenen Geist und Achtsamkeit. Um für Abwechslung zu sorgen wird das Programm mit Sportarten und Spielen aus aller Welt und kreativen Bewegungsaufgaben ergänzt. Wir weisen darauf hin, dass die Kinder von männlichen Trainern betreut werden.
Ausrüstung: Turngewand, Hallenturnschuhe (mit abriebfester Sohle), Trinkflasche
Kursort: großer Turnsaal der Volksschule Ebreichsdorf
Donnerstag 16.15 - 17.45; Beginn: 28.9.2023; 13 Wochen
Preis: € 130,--
Kurs-Nr. 22b: Freerunning und Parkour (13-16 Jahre)
KL: Isidor Grossschopf, Fit-Instruktor
MT: 8
Hindernisse auf dem Weg von A nach B ästhetisch zu überwinden ist das Ziel dieser Bewegungseinheit. Genutzt werden bekannte Turngeräte in einer völlig neuen Art und Weise. Diese Sportart fordert nicht nur die eigene Kreativität heraus, sondern trainiert auch einen ganzheitlichen Körpereinsatz, einen offenen Geist und Achtsamkeit. Wir weisen darauf hin, dass die Kinder von männlichen Trainern betreut werden.
Ausrüstung: Turngewand, Hallenturnschuhe (mit abriebfester Sohle), Trinkflasche
Kursort: großer Turnsaal der Volksschule Ebreichsdorf
Donnerstag 17.45 - 19.15; Beginn: 28.9.2023; 13 Wochen
Preis: € 130,--
Kurs-Nr. 23: 3..2..1 Raketenbau für Anfänger*innen (9-13 Jahre)
KL: Mag. Dr. Johannes Leitner, Lektor an der Universität Wien
MT: 10
Wer träumt nicht davon einmal mit einer Rakete in die Tiefen des Alls vorzudringen? Doch wie funktioniert eigentlich eine Rakete und welche unterschiedlichen Wege gibt es ausreichend Schubkraft zu erzeugen um die Erdanziehungskraft hinter sich zu lassen? In diesem Workshop wollen wir erforschen, wie echte Raketen funktionieren, die tatsächlich Menschen oder Satelliten ins All befördern. Nach demselben Prinzip bauen wir selbst zwei verschiedene Raketenmodelle und starten sie sogar. Auch wenn wir mit unseren Modellen nicht bis zum Mond kommen, wirst du trotzdem erstaunt sein, wie gut deine Rakete funktioniert. Die Materialkosten (€ 7,--) sind im Kurspreis enthalten.
Kursort: Werkraum der NÖMS Ebreichsdorf, Schulgasse 6
Freitag 13.10.2023 von 17.00 – 19.30 Uhr
Preis: € 37,--
Kurs-Nr. 24: Physik ist „cool“ – Experimente mit Trockeneis (9-13 Jahre)
KL: Mag. Dr. Johannes Leitner, Lektor an der Universität Wien
MT: 10
Bei -78,5 °C geht es richtig „cool“ zu. Diese extreme Temperatur von festem Kohlendioxid führt zu einigen erstaunlichen Phänomenen. In diesem Workshop wird dieses exotische Eis, das in der Natur an den Polkappen des Mars oder als Bestandteil von Kometen gefunden werden kann, in einer Reihe von faszinierenden und spaßigen Versuchen genau erforscht. Aber auch Luftballone, die sich von selbst aufblasen, Kerzen, die von alleine ausgehen, durch die Luft fliegende Korken und Obst, so hart, dass es einen Hammer braucht, um dieses zu zerkleinern werden wir in diesem Workshop untersuchen. Selbstständiges Experimentieren steht bei dieser Veranstaltung im Vordergrund. Die Materialkosten (€ 15,--) sind im Kurspreis enthalten.
Kursort: Werkraum der NÖMS Ebreichsdorf, Schulgasse 6
Freitag 10.11.2023 von 17.00 – 19.30 Uhr
Preis: € 45,--
Kurs-Nr. 25: Wer baut den besten Papierflieger? – Die Physik des Fliegens (9-13 Jahre) NEU
KL: Mag. Dr. Johannes Leitner, Lektor an der Universität Wien
MT: 10
Alles was Flügel hat fliegt. Doch wieso eigentlich? Warum heben Flugzeuge vom Erdboden ab und wie hoch können sie fliegen? Funktionieren sie auch im Weltraum? Diese und noch viel mehr Fragen werden hier beantwortet. Natürlich bleibt es nicht bei der Theorie. Der Bau unterschiedlicher Papierfliegermodelle gibt einen Einblick in die Praxis. Und falls ein Papierflieger nicht so funktioniert wie er sollte, auch kein Problem. Es gibt viele Möglichkeiten Papierflieger aufzubessern und zu reparieren. Die Materialkosten (€ 5,--) sind im Kurspreis enthalten.
Kursort: Werkraum der NÖMS Ebreichsdorf, Schulgasse 6
Freitag 15.12.2023 von 17.00 – 19.30 Uhr
Preis: € 35,--
Kurs-Nr. 26: Sterne und Galaxien (9-13 Jahre)
KL: Mag. Dr. Johannes Leitner, Lektor an der Universität Wien
MT: 10
Materie, Raum und Zeit nahmen mit dem Urknall ihren Ursprung. Seitdem sind mehr als 13 Milliarden Jahre vergangen, Sterne sind entstanden und wieder vergangen und das Universum hat letztendlich zu seiner heutigen Form gefunden hat. Doch die Entwicklung ist nicht zu Ende und die weitere Zukunft unseres Universums wirft viele Fragen auf. In diesem Workshop werden wir uns ansehen, was Sterne eigentlich sind und wie sie funktionieren. Weiters gehen wir der Frage nach woraus Galaxien bestehen und wie sie sich entwickeln. Die Materialkosten (€ 5,--) sind im Kurspreis enthalten.
Kursort: Werkraum der NÖMS Ebreichsdorf, Schulgasse 6
Freitag 19.1.2024 von 17.00 – 19.30 Uhr
Preis: € 35,--