KL: Heinrich Rainer
MT: 6
Wir werden einfache Gerätschaften verwenden damit Sie auch daheim das Gelernte umsetzen können. Ihre produzierten Wurstwaren (ca.2- 3 kg) können Sie natürlich mit nach Hause nehmen! In den beiden Kursen a) und b) jeweils 3 Abende, werden unterschiedliche Würste (eine Sorte pro Abend) hergestellt. Bitte unbedingt Kochschürze oder besser Arbeitsmantel mitbringen. Eigene Messer zum Zerkleinern der Fleischteile sind natürlich erlaubt. Verpackung für die Wurstwaren wird bereitgestellt. Unkostenbeitrag für Lebensmittel wird nach tatsächlichem Aufwand, max. € 30,00.- pro Abend vor Ort mit dem Kursleiter abgerechnet.
Kursort: Küche der NÖMS Ebreichsdorf, Schulgasse 6
Jeweils 3 x Donnerstag 18.00 – 22.00
![ausgebucht]()
a) 5.10.; 12.10. und 19.10.2023 (Bratwurst, Blutwurst, Streichwurst) für Anfänger
b) 9.11.; 16.11. und 23.11.2023 (Rinderbratwurst, weitere Sorten werden am ersten Kurstag gemeinsam entschieden) für Fortgeschrittene
Preis: € 75,-- + Materialbeitrag
KL: Maria Wallner, Öl-Eiweiß-Kost-Beraterin
MT: 4
So oft hört man wie gesund Omega-3 Fettsäuren sind! Doch in welchen Ölen ist Omega-3 drinnen? Wie kann ich solche Öle in meiner täglichen Ernährung schmackhaft und richtig verwenden? In diesem Workshop kommt Licht in das Wirrwarr der verschiedenen Fette. Wir werden eine Leinöl-Kokosbutter, das Müsli nach Dr. Johanna Budwig, ein Dessert, einen Brotaufstrich und einen Dip zubereiten und gemeinsam verkosten. Omega-3 fördert Gehirnleistung und Sehkraft, macht die Haut geschmeidig, stärkt das Immunsystem, senkt den Blutdruck, hält die Blutgefäße elastisch, verdünnt das Blut, wirkt gegen Entzündungen UND hilft der Seele! Jede unserer Zellen wird durch eine Haut aus Fett begrenzt, unser Nerven sind mit einer Fettschicht umgeben, unser Gehirn besteht zu 55 % aus Fetten – da wird schnell klar, wie wichtig gesunde Fette für unsere Gesundheit sind. Der Unkostenbeitrag für Lebensmittel wird nach tatsächlichem Aufwand vor Ort mit der Kursleiterin abgerechnet.
Kursort: Küche der NÖMS Ebreichsdorf, Schulgasse 6
Mittwoch, 11.10.2023 von 17.00 – 19.30
Preis: € 22,50 + Materialbeitrag
KL: Nicolas Pacher, Erwachsenenbildner
MT: 8
Salsa, Rum, Zigarren und revolutionäre Gedanken – lassen Sie sich mittels Bild, Ton und Video nach Kuba entführen. Reisen Sie von der geschäftigen Hauptstadt Havanna mit ihrem morbiden Charme zu einem der beliebtesten Badeorte, nach Varadero. Besuchen Sie die kolonialen Städte Cienfuegos, Trinidad und Sancti Spiritus, welche vom Glanz einer vergangenen Epoche zeugen und erreichen Sie schließlich Santiago, Kubas musikalische Hauptstadt. Das im tropischen Dschungel gelegene Baracoa ist ebenso Ausflugsziel wie die Provinz Pinar del Rio, die vor allem für den Tabakanbau bekannt ist. Um in die Welt des karibischen Rums einzutauchen bekommen die Teilnehmer Informationen zur Herstellung dieses edlen Tropfens und werden einige Proben verkosten und bewerten. Der Unkostenbeitrag von € 16,-- (für verkostete Proben, Brot und Tasting Notes) wird direkt vor Ort mit dem Kursleiter abgerechnet.
Kursort: Altes Rathaus Ebreichsdorf, Wiener Straße 3
Freitag, 13.10.2023 von 17.30 – 20.30
Preis: € 20,-- + Materialbeitrag
Kurs-Nr. 63: Karibische Genüsse
KL: Guillermo Medici, Koch
MT: 5
Tauchen Sie ein in die Küche der Karibik. Verwöhnen Sie Ihren Gaumen mit exotischen Leckereien. Unser Kursleiter Guillermo Medici zeigt Ihnen die Zubereitung einfacher karibischer Gerichte und führt durch die Welt der unterschiedlichen Geschmacksrichtungen, Texturen und Gewürze, die in Lateinamerika heimisch sind. Begeben Sie sich mit ihm auf die kulinarische Reise und lassen Sie sich in eine tropische Welt entführen. Kurs a) befasst sich mit einfacheren Basics der karibischen Küche, Kurs b) wagt sich an schon raffiniertere Dinge heran. Achtung: Unser Kursleiter spricht hauptsächlich englisch und spanisch! Wir werden aber immer jemanden dabeihaben, der bei Bedarf übersetzen kann.
Der Unkostenbeitrag für Lebensmittel wird nach tatsächlichem Aufwand vor Ort mit dem Kursleiter abgerechnet.
Kursort: Küche der NÖMS Ebreichsdorf, Schulgasse 6
a) Montag, 22.1.2024 von 17.30 – 21.30
b) Montag, 29.1.2024 von 17.30 – 21.30
Preis: € 36,-- + Materialbeitrag
KL: Bharati Rajpal
MT: 5
Eine leichte und sehr gesunde Kost, die den Körper kaum belastet und ohne großen Aufwand zuzubereiten ist. Gemeinsam neue Dinge auszuprobieren macht einfach mehr Spaß als sich alleine mit einem Kochbuch zu beschäftigen. Der Unkostenbeitrag für Lebensmittel wird nach tatsächlichem Aufwand vor Ort mit der Kursleiterin abgerechnet.
Kursdauer: 2 Abende
Kursort: Küche der NÖMS Ebreichsdorf, Schulgasse 6
1 x Mittwoch am 27.9.2023 und 1 x Dienstag am 3.10.2023 jeweils um 17.00 – 19.45
Preis: € 50,-- + Materialbeitrag
Kurs-Nr. 65: Indisch vegetarische Küche
KL: Bharati Rajpal
MT: 5
Lassen Sie sich inspirieren von der Vielfalt der Möglichkeiten mit Gemüse, Kräutern, selbst gemachtem „Brot“ und vielen anderen Dingen leichte und bekömmliche Gerichte zu zaubern. Begeben Sie sich auf Entdeckungsreise der Geschmäcker und lernen Sie exotische Gewürze kennen. Gemeinsam kochen und genießen. Der Unkostenbeitrag für Lebensmittel wird nach tatsächlichem Aufwand vor Ort mit der Kursleiterin abgerechnet.
Kursdauer: 2 Abende
Kursort: Küche der NÖMS Ebreichsdorf, Schulgasse 6
2x Mittwoch 17.00 – 19.45 ab 18.10.2023
Preis: € 50,-- + Materialbeitrag
Kurs-Nr. 66: Vegane Küche NEU
KL: Bharati Rajpal
MT: 5
Eine Ernährung ohne tierische Produkte kann äußerst vielseitig sein und bietet eine Welt voller neuer und köstlicher kulinarischer Möglichkeiten – eine Küche, die anders ist. Der Unkostenbeitrag für Lebensmittel wird nach tatsächlichem Aufwand vor Ort mit der Kursleiterin abgerechnet.
Kursdauer: 2 Abende
Kursort: Küche der NÖMS Ebreichsdorf, Schulgasse 6
2x Dienstag 17.00 – 19.45 ab 7.11.2023
Preis: € 50,-- + Materialbeitrag
Kurs-Nr. 67: Einfache Hausmannskost schnell zubereitet
KL: Marta Aumann
MT: 4
Marta Aumann bereitet mit Ihnen eine kräftige Suppe mit Pilzen und Bohnen, selbstgemachte Bratwürstel mit Kroketten und als Nachspeise Minipalatschinken aus Sauermilch mit Marmelade und Sauerrahm zu. Der Unkostenbeitrag für Lebensmittel wird nach tatsächlichem Aufwand vor Ort mit der Kursleiterin abgerechnet.
Kursort: Küche der NÖMS Ebreichsdorf, Schulgasse 6
Mittwoch 8.11.2023 von 18.00 – 21.00
Preis: € 27,-- + Materialbeitrag
Kurs-Nr. 68: Kärntner Nudeln
KL: Marta Aumann
MT: 4
Kultur, eng verbunden mit Tradition und Genuss, das sind echte Kärntner Nudeln. Wir bereiten gemeinsam Kasnudeln, Fleischnudeln und Kletzennudeln zu. Nach dem Zubereiten des Teiges und dem Füllen, ist das Krendeln (Herstellen des charakteristischen Randes der Nudeln) eine kleine Herausforderung. Marta Aumann unterstützt Sie gerne dabei. Lassen Sie sich diese Kärntner Spezialitäten nicht entgehen!! Der Unkostenbeitrag für Lebensmittel wird nach tatsächlichem Aufwand vor Ort mit der Kursleiterin abgerechnet.
Kursort: Küche der NÖMS Ebreichsdorf, Schulgasse 6
Dienstag 21.11.2023 von 18.00 – 21.00
Preis: € 27,-- + Materialbeitrag
Kurs-Nr. 69: Festliche Salate
KL: Marta Aumann
MT: 4
In der Faschingszeit sind leicht zu bereitende Salate eine gute Möglichkeit um Gäste ohne viel Stress bewirten zu können. Da würden sich ein Salat mit Thunfisch, oder ein Schichtsalat „Hering im Mantel“, sowie ein warmer Hühnersalat sehr gut eignen. Alle Salate werden mit selbst hergestellter Mayonnaise zubereitet. Der Unkostenbeitrag für Lebensmittel wird nach tatsächlichem Aufwand vor Ort mit der Kursleiterin abgerechnet.
Kursort: Küche der NÖMS Ebreichsdorf, Schulgasse 6
Dienstag 9.1.2024 von 18.00 – 21.00
Preis: € 27,-- + Materialbeitrag
Kurs-Nr. 70: Portugiesische Häppchen
KL: Sonia Fernandez, Besitzerin des Lokales „Coração português“ in 1070 Wien, Burggasse 75-77
MT: 5
Portugal, ein wildes, faszinierendes Land an der Westspitze Europas. Lassen Sie sich von Sonia zeigen, wie man portugiesische Leckereien selbst zubereiten kann. So machen Sie einen kleinen Urlaub in Portugal ohne die Heimat verlassen zu müssen. Der Unkostenbeitrag für Lebensmittel wird nach tatsächlichem Aufwand vor Ort mit der Kursleiterin abgerechnet.
Kursort: Küche der NÖMS Ebreichsdorf, Schulgasse 6
Montag, 23.10.2023 von 18.00 – 21.00
Preis: € 27,-- + Materialbeitrag
KL: Beate Rainer, Hauswirtschaftslehrerin
MT: 4
Ein gutes, gesundes Sauerteigbrot kann man auch daheim machen. Es braucht etwas Zeit und Geduld, aber das Ergebnis ist dann auch wirklich gut. Benötigt wird für diesen Kurs ein Pizzastein, weil auf diesem das Brot besser gelingt. Bitte auch ein Geschirrtuch mitbringen mit dem das Brot dann beim Transport zugedeckt werden kann. Der Unkostenbeitrag für Lebensmittel wird nach tatsächlichem Aufwand vor Ort mit der Kursleiterin abgerechnet.
Kursort: Küche der NÖMS Ebreichsdorf, Schulgasse 6
Mittwoch 20.9.2023 von 17.00 – 22.00
Preis: € 45,-- + Materialbeitrag
Kurs-Nr. 72: Keine Angst vor Germteig – Striezel backen für Anfänger*innen
KL: Beate Rainer, Hauswirtschaftslehrerin
MT: 4
Lassen Sie sich zeigen, dass die Angst vor einem nicht gut gelingenden Germteig meist unbegründet ist und wagen Sie sich ohne Mühe an einen Striezel heran. Der Unkostenbeitrag für Lebensmittel wird nach tatsächlichem Aufwand vor Ort mit der Kursleiterin abgerechnet.
Kursort: Küche der NÖMS Ebreichsdorf, Schulgasse 6
Dienstag, 17.10.2023 von 17.00 – 22.00
Preis: € 45,-- + Materialbeitrag
KL: Kerstin Birawe, Ernährungstrainerin, www.kunterbuntgeniessen.at
MT: 4
Kerstin Birawe bringt Ihnen an 3 Abenden Grundkenntnisse unserer Ernährung nahe. Erfahren Sie welche Makro- und Mikronährstoffe sich wo verbergen, was unser Verdauungssystem damit macht und was für Auswirkungen unsere Ernährung auf unsere Gesundheit hat. Der kunterbunte Ernährungskreis bildet die Basis für die Empfehlungen zu einem ausgewogenen Speiseplan. Hier wird sowohl theoretisches Wissen als auch praktische Umsetzung vermittelt. Der Unkostenbeitrag für Lebensmittel wird nach tatsächlichem Aufwand vor Ort mit der Kursleiterin abgerechnet.
Kursort: Küche der NÖMS Ebreichsdorf, Schulgasse 6
Kursdauer: 3 Abende zu je 2 ½ Stunden ab
3x Montag von 18.00 – 20.30 ab 2.10.2023
Preis: € 67,50 + Materialbeitrag
Kurs-Nr. 74: Raus aus dem Diät-Dschungel NEU
KL: Kerstin Birawe, Ernährungstrainerin, www.kunterbuntgeniessen.at
MT: 4
Körpergefühl und Gewichtsmanagement als langfristige Strategien, um dem Diät-Dschungel zu entrinnen. Es werden die populärsten Abnehmtrends besprochen und kritisch beleuchtet, sowie der Zugang zu intuitivem Essen geübt. Nach dem Theorieteil werden gemeinsam schnelle Wohlfühlgerichte zubereitet und gemeinsam verkostet. Der Unkostenbeitrag für Lebensmittel wird nach tatsächlichem Aufwand vor Ort mit der Kursleiterin abgerechnet.
Kursort: Küche der NÖMS Ebreichsdorf, Schulgasse 6
Samstag 13.1.2024 von 10.00 – 14.00
Preis: € 36,-- + Materialbeitrag
Kurs-Nr. 75: Ernährung im Alter NEU
KL: Kerstin Birawe, Ernährungstrainerin, www.kunterbuntgeniessen.at
MT: 4
Kerstin Birawe gibt einen Überblick über unsere Ernährung im Allgemeinen und die Prinzipien der Ernährung im Alter. Die wichtigsten Nährstoffe, die auf keinen Fall fehlen dürfen und die geeigneten Lebensmittel und Speisen werden auf ihre Wirkungen hin angesehen und erklärt. Gemeinsam werden kleine Gerichte zubereitet und verkostet. Der Unkostenbeitrag für Lebensmittel wird nach tatsächlichem Aufwand vor Ort mit der Kursleiterin abgerechnet.
Kursort: 4-er-Haus, Wiener Neustädter Straße 17a, Ebreichsdorf
Kursdauer: 3 Vormittage zu je 2 Stunden
3x Dienstag von 9.00 – 11.00 ab 7.11.2023
Preis: € 67,50 + Materialbeitrag
KL: Karin Schieber
MT: 5
Zusammen backen wir rechtzeitig zum Advent traditionelle Kekse für die ganze Familie. Perfekt zum Verschenken oder selbst essen. Bitte Behälter für das Mitnehmen der fertigen Kekse mitbringen. Der Unkostenbeitrag für Lebensmittel wird nach tatsächlichem Aufwand vor Ort mit der Kursleiterin abgerechnet.
Kursort: Küche der NÖMS Ebreichsdorf, Schulgasse 6
Freitag 24.11.2023; 18.00 – 21.00
Preis: € 27,-- + Materialbeitrag