EDV und MEDIEN Herbst/Winter-Semester 2025/26

WEBINARbei Webinaren ist nach der Zusendung des Links eine Abmeldung oder Stornierung nicht mehr möglich!


Bei mit dem AK-Digi-Bonus-Logo Logo AK-Digibonusversehenen Kursen könne die Bildungsboni der AK-Wien und der AKNÖ eingelöst werden.

Genauere Infos erhalten Sie im Büro der VHS oder unter https://noe.arbeiterkammer.at/bildungsbonus

  


Kurs-Nr. 4.1: Digitale Amtswege und CybersicherheitEin kostenloses Angebot des BFI-NÖ  N E U





KL: DI Sylvia Klima

Maximale Teilnehmerzahl: 10

 Dieser Workshop vermittelt digitale Grundkompetenzen für den sicheren Umgang mit dem eigenen Smartphone/PC mit dem Ziel der eigenständigen Nutzung von ID-Austria und digitaler E-Government Anwendungen (wie Digitales Amt, MeineSV oder Finanzonline) im Alltag.  Es wird individuell auf die Teilnehmer/innen eingegangen. Voraussetzung ist Interesse am Thema, aktives "Mit-Tun" und ein Grundverständnis des selbst mitgebrachten Gerätes. Der Workshop besteht aus 4 Modulen zu je 3 Stunden - durch die Mehrtägigkeit besteht Zeit zur persönlichen Umsetzung, fürs eigene Ausprobieren und Vertiefen sowie zum Nachfragen. Der Workshop findet in Kooperation mit dem Bfi NÖ statt und ist durch Förderung vom Bundesministerium für Finanzen und Digital Austria kostenfrei.

 Anmeldung ausnahmsweise über: wrneustadt@bfinoe.at

 Mitzubringen: eigenes Gerät (Laptop, Notebook, Smartphone usw.)

Kursort: 4-er-Haus

Dienstag 11. und 18.11.2025 und Donnerstag 13. und 20.11.2025 

jeweils 9.00 – 12.00     


Kurs-Nr. 4.2: Logo AK-DigibonusVORTRAG - Das Zeitalter der "Künstlichen Intelligenz (KI)" hat begonnen: Grundlagen, Möglichkeiten, Herausforderungen & Risiken moderner KI-Systeme N E U  


KL: Mag. Dr. Johannes Leitner www.sci-e-s.com

MT: 6 

Heutzutage sind KIs in aller Munde und deren Potential erscheint nahezu grenzenlos. Durch diesen technologischen Fortschritt ergibt sich aber auch die Frage, wie unser Alltag mit KIs in Zukunft aussehen wird. Im Rahmen dieses Vortrages werden wir die wichtigsten Systeme und deren Möglichkeiten kennenlernen und das Potential, aber auch eventuelle Gefahren, das KIs innewohnt diskutieren.

Kursort: NÖMS EDV-Raum

Freitag, 3.10.2025   18.30 – 20.00

Preis: € 20,-- 

Kurs-Nr. 4.3: Logo AK-DigibonusVORTRAG - Künstliche Intelligenz (KI) kennenlernen und ausprobieren – Aufbaukurs N E U 


KL: Mag. Dr. Johannes Leitner www.sci-e-s.com

MT: 6

In diesem Vortrag werden Ihnen verschiedene moderne KI-Anwendungen vorgestellt, die es Ihnen erlauben, Ihren Alltag in Zukunft einfacher und effizienter zu gestalten. Es kann ein eigener Laptop mitgebracht werden, um die Anwendung gleich direkt auszuprobieren, alle Tools werden aber auch vorgeführt. Ein vorheriger Besuch eines Vortrags zu den KI-Grundlagen ist empfohlen (z.B. Kurs 4.2).

Kursort: NÖMS EDV-Raum

Donnerstag, 13.11.2025   18.30 – 20.00

Preis: € 20,-- 

Kurs-Nr. 4.4: Logo AK-DigibonusWEBINAR – KI clever nutzen                            N E U 


 KL: Arno S. Schimmelpfennig, Experte für KI und digitales Marketing

Ob für Schule, Beruf oder Alltag – KI-Tools wie ChatGPT sind längst angekommen. In diesem Workshop erfahren Sie, wie Sie KI sinnvoll, sicher und verantwortungsvoll nutzen – egal ob zur Ideenfindung, als Schreibhilfe oder zur Recherche. Das lernen Sie: 

  • Was KI wirklich kann (Mythencheck)
  • Praktische Anwendung für Recherche und Textarbeit
  • Grenzen, Datenschutz & ethische Aspekte.

 Auch für „Neulinge“ geeignet.

Nach der Anmeldung und Bezahlung des Kursbeitrages erhalten Sie einen Link zum Einwählen. Bei Verhinderung steht Ihnen automatisch der Nachholtermin zur Verfügung.

Montag, 20.10.2025 von 18.30 – ca. 21.00           

Nachholtermin: 27.10.2025

Preis: € 25,-

Kurs-Nr. 4.5: Logo AK-DigibonusWEBINAR – digitale Selbstverteidigung – kompakt N E U       


KL: Arno S. Schimmelpfennig, Experte für KI und digitales Marketing

Wie sicher sind Ihre Daten wirklich? In diesem kompakten Workshop erfahren Sie, wie Sie mit wenigen Schritten Ihre digitale Privatsphäre verbessern. Praxisnah, verständlich – ohne IT-Jargon. Das lernst du:

  • Sichere Passwörter & Zwei-Faktor-Login einrichten
  • Tracking in Browsern und Apps vermeiden
  • Grundlagen des digitalen Selbstschutzes 

Ein fokussierter 2,5-Stunden-Abendkurs für schnelle Resultate.

Nach der Anmeldung und Bezahlung des Kursbeitrages erhalten Sie einen Link zum Einwählen und eine Anleitung dazu. Bei Verhinderung steht Ihnen automatisch der Nachholtermin zur Verfügung.

Montag, 10.11.2025 von 18.30 – ca. 21.00           

Nachholtermin: 17.11.2025

Preis: € 25,-