EDV und MEDIEN Sommersemester 2025

Kurs 4.1 BLENDER-Kurs   Logo AK-Digibonus    N E U

KL: Reinhard Diklic 3D-Artist

3D-Modelling ist ein essentieller Bestandteil der Unterhaltungsindustrie. Egal ob Foto, Film, Videospiele oder einfach nur für Werbung, 3D-Assets werden für zahlreiche Anwendungen in großem Umfang erstellt und genutzt. Obwohl sich AI auch in diesem Bereich annähert und das Tool Erleichterungen bietet, ist ein eigentlicher Artist noch lange nicht wegzudenken.

In diesem für Einsteiger gedachten Kurs soll mit der kostenlosen und beliebten Software Blender jeder Teilnehmende ein eigenes 3D-Asset erstellen, und dabei den vollständigen Prozess kennenlernen, mit dem man als 3D-Artist in der Industrie konfrontiert ist. Hands-On wird zuerst über die Modelling-Basics gelernt und ein Modell erstellt. Anschließend wird das Modell gemappt und schließlich texturiert. Am Schluss wird es inszeniert, und auch Shading und Rendering umrissen. Je nach Fortschritt und Tempo kann auch ein Teil des Kurses in Animations-Grundlagen ergänzt werden.  

Der Kurs richtet sich an Teilnehmenden, die mitunter eine Karriere in diesem Feld anstreben und die Grundlagen gerne lernen möchten; aber auch an jeden, der Spaß und Interesse an den virtuellen Welten und deren Objekte mitbringt.

 

Mitzubringen: ein eigener/s Laptop/Notebook mit Maus (wenn möglich Windows-basiert) und generelle Grundkenntnisse im Umgang mit Computern

Kursort: NÖMS Ebreichsdorf, Schulgasse 6 

Mittwoch 17.00 – 19.00; Beginn: 26.2.2025; 8 Einheiten                                        Preis: € 150,--

 

Kurs 4.2 "KI im Alltag - ihr digitaler Assistenz für mehr Lebensqualität"          N E U

KL: Arno S. Schimmelpfennig, Experte für KI und digitales Marketing

MT: 5

Dieses Webinar bietet einen praxisnahen Kurs an, der Ihnen zeigt, wie Sie KI gewinnbringend im täglichen Leben einsetzen können. Der Kurs richtet sich an alle jeden Alters, die ihren Alltag effizienter und angenehmer gestalten möchten - ohne Vorkenntnisse.

Kursinhalte werden anhand einer unterhaltsamen Geschichte vermittelt, die zeigt, wie KI in verschiedenen Lebenssituationen helfen kann. Von der kreativen Nutzung von Essensresten über intelligentes Dating bis hin zur Reiseplanung - die Teilnehmer erlernen praktische Anwendungen, die ihnen Zeit und Energie sparen.

 

Nach der Anmeldung und Bezahlung des Kursbeitrages erhalten Sie einen Link zum Einwählen und eine Anleitung dazu.

 

Mittwoch, 12.3.2025   18.30 – 21.00                                                                              Preis: € 25,-- 

WEBINARbei Webinaren ist nach der Zusendung des Links eine Abmeldung oder Stornierung nicht mehr möglich!